Eis kratzen

Heute musste ich das erste mal in diesem Herbst Eis vom Wagen kratzen. Zu dumm, dass ich im Frühling den Eiskratzer weggeschmissen habe. Glücklicherweise habe ich im Auto noch eine CD-Hülle gefunden…

Clos de la Roche AC Grand Cru 2004 - Domaine Lignier-Michelot

Ich habe soeben per Post die Subskritpion 2004 erhalten. Ich freue mich schon jetzt auf diesen feinen Tropfen!



„2004 ist ein Jahr der Auslese, vendange en vert war nur das letzte Hilfsmittel, wer zuvor nicht den reichlichen Fruchtansatz eliminierte, konnte seine Weine nicht zur Reife führen.“ (Virgile Lignier)

Nach der Riesenenttäuschung auf einer von der Presse neuerdings enorm gelobten Domäne am Tage zuvor, waren Virgiles Weine Anfang November nichts anderes als die Rückkehr zum tatsächlichen obersten Niveau, bei Virgile stimmt alles in 2004, der einfache Bourgogne rouge ist eine Granate an Klasse in seiner Kategorie, der Morey 'En la rue de Vergy' von oberhalb des Clos de Tart ein kleiner Bruder desselben, der Morey 1er Cru Faconnières von beeindruckendem Volumen, großer Dichte und einer Länge, die eines Grand Cru würdig ist, und der Clos de la Roche mit einem zusätzlichen deutlichen Plus an Noblesse, Raffinement und Tiefe des Geschmacks, was einen Grand Cru nun einmal auszeichnen muß, will er nicht nur per Etikett 'überzeugen'. Alle anderen Weine sind auch sehr gut, doch diese vier haben uns einfach umgehauen.

Virgiles großer Erfolg begründet sich u.a. auch durch die jetzt erstklassige fûtaille (erstklassige Troncaisfässer der Tonnellerie Francois Frères, drei Jahre getrocknet wie bei Denis Mortet, Fréderíc Magnien oder Thibault Liger-Belair), eine Extraktion, die viel Gespür für die Beschaffenheit der Trauben entwickelt sowie der Entwicklung der Weine auf ihren eigenen Hefen bis zur Flaschenabfüllung, wobei der Wein all jenen Reichtum, jenes Raffinement und jene Länge annehmen kann, die er potentiell als Traube versprach (dabei verspeist der im Faß lagernde Wein regelrecht die unten liegenden Hefen, er ernährt sich von diesen).

Virgile ist ein sehr lernfähiger, kommunikationsstarker Winzer (regelmäßiger Austausch mit Christophe Perrot-Minot, Fréderíc Magnien und Denis Mortet), der in wenigen Jahren zur absoluten Spitze in Morey vorgestoßen ist. Wenn dann die Preise noch in keiner Weise ausufernd sind, dann ist Burgund schwer zu übertreffen! Bravo!

Aufatmen

Morgen ist der 1. November - bei uns im Kanton Luzern ist das ein Feiertag! Ich bin froh, nach einer wirklich harten Arbeitswoche etwas Zeit für mich zu haben…

Belehrung #9, Gedanken

"Es ist so leicht, unwillkommene und unliebsame Gedanken zurückzuweisen und schon hat man seine Ruhe wieder."

Marc Aurel

Bonn

Die Woche ist wirklich anstrengend. Am Donnerstag fahre ich für 2 Tage nach Bonn.



Um Kunst und Kultur werde ich mich wieder nicht kümmern können. Die meiste Zeit werde ich im Zug, auf einem Firmengelände und im Hotel verbringen. Bis dahin ist noch viel zu tun - Sitzung reiht sich an Sitzung...

10 Stunden 40 Minuten

Am nächsten Montag werde ich für 10 Stunden und 40 Minuten in Wien sein. Wir besuchen da einen Lieferanten. Einige Angaben zur geplanten Reise:

- Distanz: 1500 km
- Reisezeit: 5.5 Stunden
- Besprechungszeit: 8 Stunden
- Wartezeit 2 Stunden

Da muss ich wohl auf den Besuch der Sehenswürdigkeiten Böhmischer Prater, Donauturm, Haus des Meeres, Riesenrad, Schloss Schönbrunn, Spanische Hofreitschule, Stephansdom und Tiergarten Schönbrunn verzichten.

Ersatzwagen II

Im Elsass ist mir ein Franzmann ins Heck gefahren. Zum Glück ist der Schaden nicht sehr gross. Nur die Stosstange hat ein kleiner Riss (dem Franzmann hat’s die Front abgeräumt). Natürlich muss dies trotzdem repariert werden – darum habe ich jetzt schon wieder ein Ersatzwagen.



Der Touran ist ein schönes Auto – gefällt mit eigentlich noch besser als der Audi A3 – klar der Audi ist etwas sportlicher – aber was nützt das, wenn du sonst kein Platz hast?

Theaterpädagogik

Heute Nachmittag haben wir ein Teamentwicklungs-Workshop. Eine Theaterpädagogin wird mit uns arbeiten:

> gemeinsames Erlebnis
> Kulturwandel in der Praxis
-> wertschätzende Haltung in der Praxis
-> Ressourcenorientierung und Lösungsfokussierung in der Praxis
-> Dialog in der Praxis
> Auflösung Kommunikationsprobleme

Da bin ich aber sehr gespannt. Das Resultat unserer Arbeit wird am Abend dann der restlichen Belegschaft vorgeführt…

Impressionen aus dem Elsass





























porcupine tree - signify (doppel album)

Auch gestern erhalten...



"Signify" zeigt nach den ausladenden Psychedelic-Orgien des Vorgängers "The Sky Moves Sideways" eine teilweise Hinwendung zu einem stärker songorientierten Stil. Nach der Klangcollage "Bornlivedie" setzt das instrumentale Titelstück gleich ungewohnt rockige Akzente mit (relativ) harten Gitarren und treibendem Rhythmus. "Sleep of No Dreaming" ist schon eher ein typischer Porcupine Tree Song, aber deutlich kompakter als ihre früheren Werke.

Ein Song wie "Waiting Phase One" zeigt bereits den Stil, der spätere Porcupine Tree Scheiben wie "Lightbulb Sun" prägt: eine eingängige Melodie mit effektvollem Gitarrenspiel kombiniert. "Waiting Phase Two" beginnt zunächst mit Ambient-ähnlichen elektronischen Klängen, entwickelt sich dann aber zu einem sehr dynamischen Stück, wieder mit schönen Gitarreneffekten.

Nach dem rockigen "Sever" folgt mit "Idiot Prayer" ein Instrumentalstück, das ähnlich wie "Waiting Phase Two" zunächst mit sanften elektronischen Klängen beginnt, um dann in einen treibenden Rhythmus zu wechseln. "Every Home is Wired" zeigt dann wieder die songorientierte, ruhige Seite von Porcupine Tree. Es folgen zwei Instrumentaltitel, "Intermediate Jesus" mit sehr schöner psychedelischer Gitarre, und "Light Mass Prayers", ein von Schlagzeuger Chris Maitland (hier mal an den Keyboards) komponiertes Ambient Stück.

Mit "Dark Matter" klingt das Album dann ruhig und getragen aus. Sehr zu empfehlen!


abnehmen
arbeit
belehrungen
essen
familie
film
home
intern
musik
projekte
schweiz
sport
wein
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren