Noch 17 Tage...

War gestern mit ein paar Kollegen im *Feierabendbier* - habe also unzählige Biere getruken - mich also nicht mit Lernen beschäftigt - das war lustig - jetzt nicht mehr...

Dafür war ich heute etwas disziplinierter – am morgen ca. 2 Stunden – am Nachmittag ca. 3 Stunden.

was habe ich sonst gemacht:
- aspirin suchen...
- essen kochen
- essen kaufen
- fernsehen
- virussäuberung
- musik hören (zum Lernen - Blackfield - super Scheibe)
- rumsurfen
- duschen
- ...

Morgen will ich den Bereich Organisation abschliessen können - habe also wirklich was vor - nichts mit entspannen und mit Erholung von der Arbeitswoche *selbstbemitleid*

Also - dann halt nur noch 18 Tage

...Wiederbelebung geglückt.

Noch 19 Tage -1

Super - ich habe soeben festgestellt, dass meine Tagesrechnung nicht stimmt und die Prüfung bereits in 18 Tagen ist...

*ARRRRRRGGGGGGHHHHHHHHHHH*



CPR

Noch 20 Tage...

Gestern bin ich wieder erst um 18:45 nach hause gekommen. Nach dem Nachtessen habe ich noch kurz in die [Grundlagen der Organisation] geschaut. Leider habe ich nur ein Kapitel geschafft - ich war einfach zu müde und konnte mich nicht richtig konzentrieren.

Den weiteren Abend habe ich dann mit Musik hören (H-Blockx - Time to Move) und Fernsehen (1. Halbzeit Barca/Milan) verbracht.

Jetzt habe ich natürlich ein schlechtes Gewissen und die ersten Panikattacken stellen sich auch ein...

Info: Panickattacke

Two Gallants - What the Toll Tells

diese war auch noch dabei...

Toll

Infos:
Two Gallants ist eine Indie-Rockband aus San Francisco, Kalifornien. Sie besteht aus Adam Stephens (Gesang, Gitarre, Mundharmonika) und Tyson Vogel (Schlagzeug, Gesang).

Die Band hat sich nach einer gleichnamigen Kurzgeschichte von James Joyce aus Dubliner benannt. Ihre Musik ist von Stephens' rauher Stimme geprägt und könnte als abwechslungsreicher, mitunter in Punk oder Ska abdriftender Folkrock bezeichnet werden. Bei Kritikern rufen Two Gallants Assoziationen zu Künstlern wie Bright Eyes, Bob Dylan oder den Decemberists (mit denen sie auch zusammen getourt sind) hervor. Wie die der White Stripes hat die Musik von Two Gallants Wurzeln im Blues.

Geschichte
Die Band spielt seit 2002 unter ihrem Namen. Allerdings kennen sich Stephens und Vogel, die zum Zeitpunkt der Gründung von Two Gallants 20 Jahre alt sind, schon seit ihrere Kindheit und haben schon als Zwölfjährige zusammen musiziert. Zunächst traten sie auf privaten Parties und in Warenhäusern auf. Ihr Debutalbum The Throes bei Alive Records wurde von den Kritikern nicht nur in den USA gut angenommen. Dies gab Two Gallants die Möglichkeit, ihr zweites Album, What the Toll Tells 2006 beim größeren Saddle Creek Label zu veröffentlichen.

Diskografie
* The Throes (Alive Records), 2004
* What the Toll Tells (Saddle Creek), 2006

knopfler mark & emmylou harris - all the roadrunning

aus dem Briefkasten geholt...

Roadrunning

Infos:
seit ungefähr sechs jahren ist immer wieder von einem duettalbum mit mark knopfler und emmylou harris gemunkelt worden. erste aufnahmen gab es fürs "sailing to philadelphia"-album. irgendwie scheinen die zwei damals gespürt zu haben, dass da mehr draus werden kann. und sie haben recht behalten: "all the roadrunning" (den titeltrack hat man bereits auf der letzten knopfler-best-of hören können) ist ein wunderbares duettalbum, auf dem sich die beiden stimmen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, ideal ergänzen. und die musik! wer ein einlullendes balladenalbum erwartet hat, wird zum glück eines besseren belehrt: die zwei lassen es da und dort ganz schön rocken, aber der longplayer bietet auch superbe countrywalzer, folkiges und songs im midtempo-bereich. kurzum: "all the roadrunning" ist ein extrem abwechslungsreiches album geworden, das von der gänsehaut-nummer "if this is goodbye" (über die entführten opfer der 911-maschine) abgeschlossen wird. zwei songs hat übrigens frau harris selber beigesteuert.

Blackfield - Blackfield

auch soeben per Post erhalten...

Blackfield

Infos:
Blackfield ist eine Coproduktion von Porcupine Tree Sänger und Frontman Steven Wilson und dem israelischen Star Aviv Geffen. Ihr erstes und bislang einziges Album veröffentlichten sie im Jahr 2004: "Blackfield". Die Musik orientiert sich an den ruhigeren Porcupine Tree Stücken und liegt irgendwo zwischen Rock und Pop mit einer gehörigen Portion Melancholie. Die Stücke der ersten Platte stammen sowohl aus der Feder von Geffen, als auch von Wilson. Einige Titel sind Neuaufnahmen von älteren Geffen-Songs, deren Texte dazu vom Hebräischen ins Englische übertragen wurden (z.B. Cloudy Now).

Eine erste Tour führte das Duo Ende 2004 und Anfang 2005 durch Europa und die USA. Zur Unterstützung hatten sie eine dreiköpfige Band dabei, in den USA wurden sie zudem von Dream Theater-Keyboarder Jordan Rudess begleitet. Für Anfang/Mitte 2006 ist ein weiteres Album geplant, einige Titel wurden bereits im Studio aufgenommen.

Augustana - All The Stars & Boulevards

soeben per Post erhalten...

augustana

Infos:
augustana stammen aus der tiefsten provinz von illinois, dort werden alles andere als trends gemacht. deshalb klingt die band, die sich am college kennen gelernt hat, auch nicht nach irgendwelchen coolen sounds aus new york oder dem rest der welt, sondern nach gutem altem collegerock made in america. der hat aber durchaus seine qualitäten und erinnert auf dem augustana-debüt "all the stars and boulevards" an einen mix aus counting crows (vor allem die dramatischen piano-balladen wie zum beispiel "boston") und den frühen radiohead, als sie noch traditionelle rocksongs spielten. natürlich erfinden augustana das genre nicht neu, aber immerhin bleibt vom munter-poppigen alternative-rock des quartetts im gegensatz zu vielen mitbewerbern eine ganze menge haften. produziert hat ein gewisser brendan o'brien, der pearl jam seinen stempel aufgedrückt hat und auch die letzten beiden springsteen-alben betreut hat.

Noch 22 Tage...

Scheisse, gestern hatte ich noch eine Sitzung und konnte das Geschäft erst um 18:45 verlassen. Dann nach Hause rasen, Fleisch auf den Grill schmeissen, Salat zubereiten, essen runterschlingen und dann endlich hinter die Bücher...

- Produkt-Markt-Matrix -> ok
- Wertkettenanalyse -> ok
- Wettbewerbsstrategie -> ok
- Portfolio-Analyse -> ok
- Erfahrungskurve -> ok
- Lückenanalyse (GAP-Analyse) -> ok
- Grundlagen der Organisation -> angefangen, teilweise
- Elemente der Organisation -> nok

Nach dem Lernen habe ich mir dann noch ein paar Songs aus Rajaz zu Gemüte geführt - wirklich ein super Album...

Da ich heute im späteren Nachmittag wieder eine Sitzung mit anschliessendem Nachtessen habe, muss ich die Tageslernziele bescheiden anlegen:

Über den Mittag:
- Grundlagen der Organisation
- Elemente der Organisation
- Repetieren strategische Analysen

Noch 23 Tage bis zur Prüfung...

Jetzt sind es nur noch 23 Tage bis zur Prüfung. Ich muss jetzt endlich meine Lernanstrengungen intensivieren. Die ganze letzte Woche habe ich mich mit BWL beschäftigt – aber irgendwie hat das nicht so richtig geklappt und ich habe das Gefühl, dass nichts hängen blieb.

Gestern habe ich Personalmanagement repetiert. Heute sind die strategischen Analysen geplant:
- Produkt-Markt-Matrix
- Wertkettenanalyse
- Wettbewerbsstrategie
- Portfolio-Analyse
- Erfahrungskurve
- Lückenanalyse (GAP-Analyse)

Zudem auch noch was zum Thema Organisation:
- Grundlagen der Organisation
- Elemente der Organisation

Tote sollte man nicht stören...

Bulle - Tragischer Unfall auf dem Friedhof von Bulle FR: ein 13-jähriger Bube ist am Sonntag von einer umstürzenden Marmorplatte erschlagen worden. (bert/sda)

Der Knabe spielte mit anderen Kindern auf dem Friedhof, wie die Freiburger Kantonspolizei mitteilt. Aus noch ungeklärten Gründen löste sich die 580 Kilo schwere Marmorplatte von einem Grabmal aus dem Jahr 1931. Das Kind wurde von der Platte erschlagen und verstarb trotz sofortiger Hilfe noch auf der Unfallstelle.

Die Vizepräsidentin der Jugendstrafkammer begab sich vor Ort und eröffnete zur Klärung der genauen Umstände eine Untersuchung. Die Betroffenen erhalten psychologische Unterstützung. Weil das restliche Grabmal nicht mehr stabil war, wurde es vom Gemeindepersonal.

NLZ: Emmi - Illegale Werbung am Wasserturm

LUZERN - Der grösste Schweizer Milchverarbeiter hat am Donnerstag den Wasserturm, ein Wahrzeichen Luzerns, illegal zur Werbung für ein neues Produkt missbraucht. Jetzt untersucht die Stadtpolizei den Fall und will Strafanzeige erstatten.

Ich bin empört - das Wahrzeichen von Luzern schon wieder entweiht... ;-)

Wasserturm

Camel - Rajaz

Gestern per Post erhalten...

Rajaz

Infos:
Camel wurde 1971 gegründet, als Peter Bardens zu der aus Andrew Latimer, Andy Ward and Doug Ferguson bestehenden Band The Brew stieß. Schnell änderte man den Bandnamen in Camel und spielte zum ersten mal vor größerem Publikum im Waltham Forest Technical College zusammen mit der Band Wishbone Ash.

Ihr erstes Album veröffentlichte Camel im Jahre 1972 bei dem Label MCA Records. Nach dem finanziellen Misserfolg der ersten Aufnahmen wechselten sie zu Decca Records. Dort veröffentlichten Camel 1974 ihr zweites, weitaus erfolgreicheres Album Mirage, welches heute als unumstrittener Klassiker der Band gilt. In den folgenden zwei Jahren wurden die ebenso erfolgreichen Alben The Snow Goose und Moonmadness veröffentlicht.

Die Bandgeschichte Camels ist geprägt von personellen Wechseln. So stieß im Jahre 1976 Saxophonist Mel Collins zur Band, Gründungsmitglied Doug Ferguson hingegen verließ ein Jahr später Camel.

1981 verließ Schlagzeuger Andy Ward wegen Alkohol- und Drogenproblemen die Band. (Einer anderen Version nach hatte er sich einen komplizierten Handwurzelbruch zugezogen.) Daraufhin legten Camel eine kreative Pause ein. Ein Jahr später formierte man sich mit Andrew Latimer, Kit Watkins, Andy Dalby, Chris Rainbow, Stuart Tosh und David Paton neu und spielte das Album The Single Factor ein, welches musikalisch einen Umbruch bedeutete. Die Band wandte sich mehr und mehr von ihren Wurzeln im Progressive Rock ab und widmete sich einfacheren Hits.

In den 90er Jahren zog Latimer in die USA und veröffentlichte mit Dust and Dreams das erste Album unter seinem eigenen Label Camel Productions. Nach einer ausgedehnten Tournee im Jahre 1997 produzierten Camel 1999 ihr bislang letztes Album Rajaz in der Besetzung Andrew Latimer, Dave Stewart, und Colin Bass. 2002 widmete Andy Latimer das Album A Nod And A Wink seinem alten, im selben Jahr verstorbenen Kollegen Peter Bardens. 2003 folgte eine weitere Tournee. Ausschnitte davon sollen in Zukunft eventuell auf DVD und CD veröffentlicht werden.

Sinik - Sang Froid

Gestern per Post erhalten...

Sinik

Infos:
Mit seinem ersten offiziellem Album „La Main Sur Le Coeur“ hatte sich Sinik innert kürzester Zeit zu den heissesten MCs in Frankreich hochgearbeitet. Um diesen Status zu untermalen schiebt er mit „Sang Froid“ nun sein zweites Werk nach, auf welchem er seinem Stil treu bleibt und sogar noch intensiver auf den Hörer wirkt. Mit viel Wut im Bauch zeichnet er ein Bild seiner Gesellschaft, welche bekanntlich mit vielen Problemen zu kämpfen hat. Ausserdem spricht er absolut unpeinlich über eigene Verletzungen und seine Gefühle. Untermalt werden die kraftvoll und emotional vorgetragenen Texte von pompösen Streichern, melancholischen Klaviermelodien und harten Drumsets. Weiterhin wird also auf das Rezept melodiös und trotzdem hart gesetzt, ohne dass jedoch jemals die Gefahr besteht „Sang Froid“ könnte nur ein Abklatsch des Vorgängers sein. Die Produktion legte er in die Hände von DJ Maitre, Tefa, Enterprise, Street Fabolous, Wealstarr, SR Prods und auch der Schweizer Yvan ist mit einem Beat beteiligt. Die sehr passend gewählten Gäste sind der legendäre Kool Shen (ehemals NTM), die französische Soulstimme Kayna Samet, Tunisiano von Sniper und Vitaa.

abnehmen
arbeit
belehrungen
essen
familie
film
home
intern
musik
projekte
schweiz
sport
wein
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren