La tigre e la neve

Gestern Abend war ich mit meiner Freundin im Kino. Etwas Ablenkung kann nicht schaden und wir haben uns den Film "La tigre e la neve" angeschaut:

Ein Film von und mit Roberto Benigni. Der Einstieg in den Film ist etwas mühsam und mit dem Thema Irak-Krieg irgendwie überladen. Da wollte der Meister einfach zu viel in sein Film reinpacken: Liebesgeschichte, Irak-Krieg, Kulturproblem Ost/West, ...
Mir hat die Geschichte dennoch gut gefallen und der überraschende, romantische Schluss ist wirklich sehr schön (wer ein romantisches Filmende mag).

02

Der Film kommt nie an das Meisterwerk "La vita è bella" ran - die Story ist nicht so gut durchdacht und lebt vorwiegend von den Schauspielern (Roberto Benigni, Nicoletta Braschi, Jean Reno und sogar Tom Waits). Zu Roberto Benigni - der moderne Clown - man mag ihn - oder man mag ihn eben nicht.

19

4 Sterne

Noch 4 Tage

Gestern nochmals mehr oder weniger intensiv mit Organisation beschäftigt - am Nachmittag musste ich dann ins Büro. Heute wird Methodik und Projektmanagement repetiert...

Gefühlslage:
* Scheisse
* richtig schlecht geschlafen
* jetzt wird es mir bewusst - die Prüfungen sind nächste Woche
* nervös
* *bibber*

Rüebli Gmües - Nach alter Bernerart

Zutaten
* Rüeblimenge nach Augenmass!
* 1 Zwiebel
* Mehl zum bestäuben
* Wassermenge entsprechend der Rüeblimenge
(ds Grosi het aube gseit: Bis es gugget)
* Abschmecken mit: Salz Aromat oder Gemüsebouillon ... und einer Prise Zucker (wichtig)

Variante 3 in der Pfanne:
Ruebli

Zubereitung
* Rüebli von untern her "spitzen"
* Zwiebel fein schneiden und andünsten
* Rüebli beigeben und mitdämpfen
* Mit ca. knapp 1EL Mehl bestäuben und gut durchmischen
* Mit Wasser ablöschen und würzen

Achtung: auf kleinem Feuer köcherlen, da die Mehlbeigabe bewirken kann, dass es "anhockt". Flüssigkeit gut kontrollieren und von Zeit zu Zeit aufrühren.

Kochzeit
* eine gute 1/2-Stunde

Das war früher eines der Gemüse, das man neben - oder - Sauerkraut und gedörrten Bohnen zu Bernerplatte reichte.

Variante 2
Das Rezept genau gleich kochen, wie oben angegeben. Zusammen mit den vorbereiteten Rüebli rohe "Härdöpfubitzli" beigeben. Mit Wienerli servieren...

Variante 3
Für 2 Personen ca. 300g Speck in mundgerechte Stückli schneiden (je kleiner desto ergiebiger).
Ein Tropfen Öl in die Pfanne geben und die Speckstückli goldgelb rösten.
Jetzt die Zwiebel zugeben, mitdünsten Rüebli-Kartoffelgemisch beigeben und fertig kochen wie oben angegeben.

Noch 5 Tage

Ich habe gestern wirklich gelernt - hier der Beweis:

lernen

> Nochmals intensiv mit Recht beschäftigt -> das sollte nun reichen
> Kostenvergleiche berechnet
> Thema Controlling aus BWL repetiert
> ganz wenig, zu wenig, eigentlich nur etwas in den Büchern geblättert -> Organisation
> Bagels gebacken
> Rübli-Gemüse mit Winerli gekocht -> Rezept folgt
> am Abend Freunde getroffen, Bier trinken bis um 23:30, ...

Gefühlslage:
* keine Veränderung
* gleich wie Gestern

Bagels

Bagel

Das Rezept wieder im Kochtopf gefunden - hier die Rezept-Kopie von USA Kulinarisch:

* 500 g Mehl
* 2 gestr. TL Trockenhefe
* 1,5 EL Zucker
* 1 TL Salz
* 2 EL Öl
* 300 ml lauwarmes Wasser
* Backpapier für das Backblech

Zubereitung
Das Mehl mit Trockenhefe mischen. Zucker, Salz, 300 ml lauwarmes Wasser, Öl hinzufügen, mit einem elektrischen Handrührgerät zu einem elastischen Teig rühren. Das kann durchaus 10 Minuten dauern! Etwas Mehl über den Teig stäuben, abdecken und 1 Stunde gehen lassen.
Die Arbeitsfläche dünn mit Mehl bestäuben. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig zu 8 Kugeln formen und daraus dann Bagels: Einen Kochlöffelstiel durch die Mitte bohren und das Loch durch kreisende Bewegungen erweitern. Es soll etwa 4 cm groß sein. Die Bagels mit ausreichendem Abstand (da sie noch aufgehen), nebeneinander auf das Blech legen. Abdecken und wieder eine halbe Stunde gehen lassen.
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. In einen breiten Topf zur Hälfte Wasser füllen und leicht zum Kochen bringen. Jeweils zwei "Rohlinge" mit der Oberseite nach unten in das kochende Wasser legen, etwa 30 Sek. ziehen lassen, umdrehen und nochmals ziehen lassen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen, kurz abtropfen lassen und auf das Blech legen. Auf dem mittleren Einschub des Backofens etwa 20 Minuten hellbraun backen.

Ganz einfache Variation: Die blanchierten Bagels von einer Seite in Mohn oder Sesam drücken, die man auf eine Untertasse geschüttet hat. Oder für pikante Bagel Röstzwiebeln in den Teig einarbeiten.

Tool - 10.000 days

Gestern per Post erhalten - Cooles CD-Cover im 3D-Style

Tool3

Tool2

Tool1

Info:
Fünf Jahre nach dem Album "Lateralus", das Tool auch in Deutschland den kommerziellen Durchbruch beschert hatte (Platz fünf in den hiesigen Albumcharts), veröffentlichen Maynard James Keenan (Gesang), Adam Jones (Gitarre), Justin Chancellor (Bass) und Danny Carey (Schlagzeug) mit "10,000 Days" ihr nunmehr viertes Album. Das kalifornische Quartett, das wegen seiner praktizierten, nahezu beipiellosen musikalischen Kompromisslosigkeit seit seinem Debütalbum "Undertow" im Jahre 1993 einen absolut unantastbaren Status inne hat, konfrontiert den Hörer auch auf dem neuen Werk mit zwanzigminütigen Konzeptstücken, zahllosen technischen Finessen, grandiosen Melodien und extremer Härte.

Tool ist eine US-amerikanische Progressive Rockband. Momentane Mitglieder sind Sänger
Maynard James Keenan, Gitarrist Adam Jones, Bassist Justin Chancellor und Drummer Danny Carey. Paul D'Amour spielte auf der EP Opiate und dem ersten Album Undertow den Bass. Heimat der Band ist Los Angeles.

Tool wurde 1990 gegründet. In den Anfangsjahren traten Tool unter anderem mit der befreundeten Band Rage Against The Machine auf. Bekannt wurden sie jedoch durch die Lollapalooza Tour 1993. Die Musikvideos zu "Stinkfist" oder "Prison Sex" von den Alben Ænima und Untertow und "Schism" bzw. "Parabola" vom Album Lateralus wurden sogar auf Amerikanischen Mainstream-Musiksendern, wie z.B. MTV ausgestrahlt, zum Teil jedoch unter starker Zensur. So wurde z.B. der Titel des Songs "Stinkfist" als so anstößig empfunden, dass das Video bei MTV unter dem Namen "Track #1" lief. Dennoch erhielt die Band für die Lieder "Ænema" und "Schism" von Ænima respektive Lateralus jeweils einen Grammy in der Kategorie "Best Metal Performance".

Musikalisch ist auf Einflüsse von Bands wie King Crimson, Led Zeppelin und Pink Floyd zu verweisen. Tool zeichnen komplexe, ungewohnte Songstrukturen aus und die meist undurchsichtigen, oft spirituell beeinflussten Texte. Die hauptsächlich von Adam Jones stammenden grafischen Arbeiten und seine von ihm konzipierten Stop-Motion-Musikvideos sowie die auch visuell ausgefeilten Live-Auftritte gelten als unverwechselbar. Sehr interessant ist auch wie Tool das sehr gute Klangbild ihrer Alben auf die Bühne bringen, Adam Jones spielt zum Beispiel auf drei Gitarrenverstärkern gleichzeitig (Marshall, Mesa Boogie und Diezel), und auch die elektronischen Elemente kommen nie vom Band, sondern werden stets von der Band selbst erzeugt, zum Beispiel mittels pedalsteuerbaren Synthesizern oder elektronischen Schlagzeugelementen (Triggerpads).

Während der langen Pausen zwischen den Albumaufnahmen widmen sich die Mitglieder der Band diversen anderen Projekten. So spielt Danny Carey Schlagzeug bei Pigmy Love Circus, Justin Chancellor war Mitglied der Band Peach (Version des Peach-Songs „You Lied“ auf dem Live-Album Salival), Adam Jones war auch Tourgitarrist bei den Melvins, während Maynard zusammen mit (Ex-Tool-Gitarren-Techniker) Billy Howerdel,Troy Van Leeuwen (zweite Gitarre), Drum-Perfektionist Josh Freese und Paz Lenchantin (Bass, Violine und Klavier) die Band A Perfect Circle gründet.

Noch 6 Tage

Ja, ja die Prüfung naht - ich habe jetzt ja ein paar Tage frei um mich auf die Prüfungen vorzubereiten - das mit dem Lernen will aber nicht so recht klappen - was soll ich überhaupt anschauen - was ich anschaue vergesse ich sofort wieder - was ich nicht anschaue kann ich dann sicher nicht - immer nur lernen bringt auch nichts - ich lenke mich ein wenig mit Kochen ab...

Gefühlslage:
* geht so - manchmal ganz gut, dann wieder recht nervös
* keine Motivation jetzt nochmals mit lernen voll durchzustarten
* Zustand ist nicht typisch für mich - im Normalfall wäre ich jetzt ununterbrochen am Lernen
* macht mir etwas Angst... :-(

Heute zwinge (ich weiss, alles andere als optimal) ich mich nochmals hinter die Bücher - nochmals Recht und Organisation - ev. noch etwas Infrastruktur und Technologien

Angst_und_Leistung

Mich scheint es eher zu blockieren... *Bääääääääääähhhhhhhhhhhhhhhhh*

Poulet im Bratentopf - Typ Ruudi

Gestern habe ich zum Nachtessen ein Poulet zubereitet -einfach köstlich...

max15>

Zutaten
* 1 grosses Poulet frisch (wenn gefroren über Nacht im Kühlschrank auftauen)
* Salz, Aromat, Rosmarin (Nadeln und Pulver), Paprika, Pfeffer ev. auch Grillgewürz

Zubereitung
* Bürzel und Fett am Hals wegschneiden
* Poulet im Innern salzen (vor allem Brustseite) und mit Aromat bestreuen
* Rosmarin-Nadeln hineingeben
* mit Pfeffer würzen
* Die Haut kräftig mit Salz, Aromat, Rosmarinpulver, Grillgewürz, Pfeffer und Paprika bestreuen

Darauf achten, dass die Schenkel gut gewürzt werden. Das Poulet muss gut gewürzt sein! (Ich meine immer, jetzt habe ich es versalzen...)


Poulet2


Braten
* Backofen voll einschalten
* Bratentopf zugedeckt in den Ofen schieben
* Wenn die Maximalhitze im Ofen erreicht ist, etwas zurückschalten ca. 250°C
* Hie und da mit gebildetem Jus übergiessen

Bratzeit
Das Poulet ist etwa nach 1.5 Stunden gar und schön knusprig gebraten.

Tip
Das Poulet schmeckt besonders gut mit Knoblauchbrot

max26

Weggli

Die feinen Pistolenbrötchen sind leider schon alle weg - mal schauen ob es noch andere Brötchen-Rezepte im Kochtopf gibt - da ist ja schon was - ein Weggli-Rezept:

Weggli10

Rezept-Kopie auf dem Kochtopf:

* 125 g Halbweissmehl
* 250 g Weissmehl
* 1 TL Salz
* 10 g Hefe
* 1/2 EL Malzextrakt oder Honig -> ich habe Honig verwendet
* 13 g Butter*
* ~2 dl Milchwasser (1/2 Milch, 1/2 Wasser)
* 1/2 Eigelb mit etwas Milch verdünnt

Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Hefe in etwas Milchwasser auflösen zum Mehl geben. Restliches Milchwasser ebenfalls zum Mehl geben und zu einem weichen, glatten Teig kneten. Zugedeckt ums Doppelte aufgehen lassen.

Formen: Teig in 7 Portionen à 80 g teilen zu glatten Kugeln formen, mit Eigelb bepinseln. Den Teig mit einem Teighörnchen in der Mitte senkrecht tief eindrücken.

Weggli nochmal 20-40 Minuten gehen lassen.
Backen: 20 Minuten in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens.

Galerie:

Weggli1

Weggli2 Weggli3

Weggli4 Weggli5 Weggli6

Weggli7 Weggli8

Weggli9

Pizza alla bioggio

Gestern zum Nachtessen wieder mal eine Pizza. Meine Freundin hat sich um den Teig gekümmert, während ich mich mit dem Belegen beschäftigt habe :-)

Pizzateig - Zutaten für ein Backblech:

* 400g Mehl
* 200ml Wasser
* 2 Esslöffel Olivenöl
* 1 Teelöffel Salz
* 1/4 Hefewürfel

Hefe in wenig Wasser auflösen. Mehl zu einem Kranz formen, Wasser, Olivenöl, Salz und Hefe in die Mitte geben und verkneten (falls nötig mehr Olivenöl zugeben, bis sich der Teig geschmeidig anfühlt). Zudecken und eine halbe Stunde ruhen lassen. Kneten und nochmal ruhen lassen (z.B. über Nacht im Kühlschrank). Ausrollen und nach belieben belegen.

* Tomatensauce
* Peperoni
* Zwiebeln
* Speckwürfeli
* Schinken
* Salami
* Mozarella
* Pizza-Gewürz
* Pfeffer

Pizza1

Pizza2

Pizza3

Pizza4

Pistolenbrötchen - pains pistolets

Ich habe gestern die Pistolenbrötchen aus dem Kochtopf Blog nachgebacken. Das Resultat ist beeindruckend und die Brötchen sind super fein!!!

vorher:
Pist1

nachher:
Pist2

Pist3

Noch 8 Tage

nur noch 8 Tage bis zur Prüfung - die letzte Vorbereitungsphase läuft - ich habe jetzt ein paar Tage Ferien, die ich natürlich zu intensivem Lernen nutzen will...

Montag und Dienstag sind für die Fächer [Infrastruktur und Technologien] und [Recht] reserviert.

Gefühlslage:
* geht so – eigentlich ganz gut – komisch
* bin mir irgendwie nicht richtig bewusst, dass die Prüfungen ja schon nächste Woche sind
* habe die Nerven jetzt noch im Griff
* manchmal aber schon angespannt und nervös (Prüfungsangst)
* am Morgen nach dem Aufwachen am schlimmsten…

Alan Parsons Project - Eye in the Sky

eine neue CD...

eyeinsky

Infos:
Eye In The Sky" ist die erste Parsons-Platte, die kein Konzept-Ablum ist. Auch wenn das Cover einen vermuten lässt, dass es hier um Hieroglyphen geht.
Es geht los mit „Sirius", einem mal wieder instrumentalem Opener mit APP-typischem Aufbau. Der Track beginnt mit Akkustischer Gitarre und einem simplen Rhythmus. Dazu kommen spärliche Synthies, die aus einer Traumwelt zu kommen scheinen. Und wenn die E-Gitarre anfängt, dazu zu solieren, ist das Stück auch schon zu Ende. Mit seinen 2 Minuten ein viel zu kurzes Stück. Am Ende wird der Rhythmus einfach fortgesetzt und es folgt der recht bekannte Titeltrack. Ein einfaches Popstückchen, aber wieder mit dieser schwebenden, parsonschen Leichtigkeit. Bei „Children Of The Moon" nervt der Refrain, der auch textlich sehr schwach ausgefallen ist. Mit „Gemini" folgt wieder ein kurzes Stück, das mehrstimmigen Gesang und kaum Instrumente enthält. Ist ganz interessant, aber auch nichts weltbewegendes. Danach „Silence And I". Ruhig beginnt das Stück mit Piano und Woolfsons Gesang um in der Mitte in ein Orchesterteil übergeleitet zu werden, wo das Tempo ordentlich angezogen wird, ehe das Stück wieder mit ruhigem Gesang und einem Gitarrensolo ausklingt.
„You're Gonna Get Your Fingers Burned" passt dann nicht ganz zum Alan Parsons Project. Es ist ein rockigeres Stück, was aber bis auf Lenny Zakateks Versuch, mit seinem „Au" zu Anfang den harten Rocker raushängen zu lassen nicht peinlich geraten ist. „Psychobabble" beginnt mit einem Keyboard/Bass-Jam. Danach gibt der Bass einen Rhythmus vor und es entwickelt sich ein Midtempo-Stück mit einem kaurzen dissonanten Orchester-Intermezzo woraufhin ein Gitarrensolo folgt. „Mammagamma" ist wieder ein intrumental. Ich brauche glaube ich nicht zu beschreiben, wie sich das anhört. Wer einige Parsons-instrumentals gehört hat, weiß wie es klingt. Mit „Step By Step"(richtig schlechter Pop) fällt das Album dann kurz ganz stark ab, ehe es mit der atmosphärischen, von Colin Blunstone gesungenen Ballade „Old And Wise" mit tollem Saxophonsolo von Mel Collins ausklingt

Noch 11 Tage

Gestern ist unerwartet Besuch aufgetaucht - wieder nicht in die Bücher geschaut

*Bääääääääääääääähhhhhhhhhh*

abnehmen
arbeit
belehrungen
essen
familie
film
home
intern
musik
projekte
schweiz
sport
wein
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren